Dateiverwaltung

Dateiverwaltung
Dateiverwaltung,
 
zusammenfassende Bezeichnung für die Organisation, das Ablegen, Ordnen und Finden von Dateien. Beispiele hierfür sind das Erzeugen, Löschen oder Umbenennen von Dateien, Änderungen der Ordnerstruktur, die Vergabe von Zugriffsrechten, Archivierung usw. Im Betriebssystem DOS waren für diese Aufgabe bestimmte Systembefehle (cd, dir, del,. ..) vorgesehen. Unter Windows dienen dazu das Dateiverwaltungsprogramm Explorer, in früheren Versionen der Dateimanager. Nicht von Microsoft, aber zeitweise weit verbreitet waren sog. Commander-Programme (Commander), und zwar sowohl unter DOS als auch in den früheren Windows-Versionen.
 
Im MacOS ist der Finder das Standardwerkzeug für die Dateiverwaltung. Unter Linux und Unix gibt es verschiedene Shell-Befehle (Unix-Shell), die grundlegende Aufgaben der Dateiverwaltung erledigen, etwa »cd« (Change Directory), »ls« (List, Anzeige des Verzeichnisinhalts) oder »mount« (Einbinden eines Dateisystems). Unter X11 (X-Window), der grafischen Benutzeroberfläche, gibt es je nach Installation und Fassung unterschiedliche Dateiverwaltungsprogramme.
 
Eine übergeordnete Art der Dateiverwaltung findet man bei den sog. Dokumentenmanagementsystemen. Dies sind Programme, die dem Anwender eine komplett andere Oberfläche als diejenige des Betriebssystems zur Verfügung stellen, und die ihn zwingen, Dateien nach einem fest vorgegebene Schema abzulegen. Der große Vorteil, der in dieser Einschränkung der Freiheit liegt, besteht darin, dass weniger Fehler passieren können und dass Dokumente schneller gefunden werden können.
 
Der Übergang von der auf Betriebssystemebene vorgenommenen Dateiverwaltung zu einer Datenbank, welche die entsprechenden Dateiinformationen enthält, ist fließend. In diesem Sinn ist ein Datenverwaltungsprogramm oder ein Datenbank-Managementsystem ebenfalls ein System zur Dateiverwaltung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Assoziative Dateiverwaltung — ist eine Methode, Daten innerhalb eines Computersystems zu organisieren. Sie kann als logische Weiterentwicklung der hierarchischen Dateiverwaltung gesehen werden, und setzt in ihrer heutigen Form als Erweiterung auf hierarchische Dateisysteme… …   Deutsch Wikipedia

  • Hierarchische Dateiverwaltung — Das Dateisystem ist die Ablageorganisation auf einem Datenträger eines Computers. Dateien müssen gelesen, gespeichert oder verschoben werden. Für den Menschen müssen Dateiname und computerinterne Dateiadressen in Einklang gebracht werden. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbankdateisystem — Assoziative Dateiverwaltung ist eine Methode, Daten innerhalb eines Computersystems zu organisieren. Sie kann als logische Weiterentwicklung der hierarchischen Dateiverwaltung gesehen werden, und setzt in ihrer heutigen Form als Erweiterung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbankdateisysteme — Assoziative Dateiverwaltung ist eine Methode, Daten innerhalb eines Computersystems zu organisieren. Sie kann als logische Weiterentwicklung der hierarchischen Dateiverwaltung gesehen werden, und setzt in ihrer heutigen Form als Erweiterung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Desktop-Suche — Desktop Suchprogramme dienen dem schnellen Durchsuchen von Computern nach verschiedenen Inhalten. Dabei wird von der Applikation meist der gesamte Datenbestand des Computers durchsucht, eingelesen, gefiltert und in einer Datenbank hinterlegt. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Desktop-Suchmaschine — Desktop Suchprogramme dienen dem schnellen Durchsuchen von Computern nach verschiedenen Inhalten. Dabei wird von der Applikation meist der gesamte Datenbestand des Computers durchsucht, eingelesen, gefiltert und in einer Datenbank hinterlegt. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Desktopsuchmaschine — Desktop Suchprogramme dienen dem schnellen Durchsuchen von Computern nach verschiedenen Inhalten. Dabei wird von der Applikation meist der gesamte Datenbestand des Computers durchsucht, eingelesen, gefiltert und in einer Datenbank hinterlegt. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Desktopsuche — Mit einer Desktopsuche wird das Durchsuchen eines gesamten Computers, respektive seiner Massenspeicher (wie z. B. Festplattenlaufwerke) bezeichnet. Dem gegenüber steht die Websuche, bei der das gesamte Internet oder Teile davon durchsucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Datei-System — Das Dateisystem ist die Ablageorganisation auf einem Datenträger eines Computers. Dateien müssen gelesen, gespeichert oder verschoben werden. Für den Menschen müssen Dateiname und computerinterne Dateiadressen in Einklang gebracht werden. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Dateiverwaltungssystem — Das Dateisystem ist die Ablageorganisation auf einem Datenträger eines Computers. Dateien müssen gelesen, gespeichert oder verschoben werden. Für den Menschen müssen Dateiname und computerinterne Dateiadressen in Einklang gebracht werden. Das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”